Erweiterte ambulante Physiotherapie & T-RENA

 

T-RENA (DRV) und EAP (DGUV)zwei Reha-Programme, ein Ziel: zurück zur Belastbarkeit

 

Medizinische Trainingstherapie 50 UE

KGG (40 UE) + MTT (10 UE) = MTT (50 UE)

 

Bei bereits vorhandenem KG-Gerät Kurs (40 UE) können (10 UE) MTT als Inhouseschulung durchgeführt werden.

Inhouseschulung - Termine auf Anfrage!

 

In der medizinischen Rehabilitation werden unterschiedliche Programme eingesetzt, um Patient:innen gezielt nach einer Erkrankung oder Verletzung zurück in den Alltag und Beruf zu begleiten. Zwei wichtige Formate sind:

 

T-RENA – Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

T-RENA richtet sich an Versicherte der DRV nach einer stationären oder ambulanten Reha.
Ziel ist der gezielte Wiederaufbau von Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit durch standardisierte Trainingstherapie an Geräten. Die Teilnahme erfolgt wohnortnah in zugelassenen Einrichtungen.

 

EAP – Erweiterte Ambulante Physiotherapie der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

Die EAP ist eine spezielle Maßnahme für Versicherte der Berufsgenossenschaften nach Arbeits- oder Wegeunfällen.
Sie kombiniert Krankengymnastik, physikalische Maßnahmen und Trainingstherapie, oft unter ärztlicher Begleitung.
Die Behandlung findet in spezialisierten Rehazentren statt und wird gezielt verordnet.